Anmeldung zur AKM-Branchenveranstaltung 2025

Jenseits von Einsamkeit und Filterblase – Gemeinsames Erleben in und mit Kinder- und Jugendmedien

Die Hessen Film und Medien unterstützt in diesem Jahrgang die Akademie für Kindermedien (AKM), das Stoffentwicklungsprogramm des Fördervereins Deutscher Kinderfilm e.V. Wir freuen uns sehr, gemeinsam sowie mit unseren Kooperationspartnern in Frankfurt am Main zur traditionellen Branchenveranstaltung einzuladen:

21. Januar 2025, 18:00 bis ca. 21:30 Uhr
Festsaal des Studierendenhauses der Goethe-Universität, Mertonstr. 26-28, 60325 Frankfurt/Main

Einsamkeit, Entkoppelte Lebenswelten, Filterblasen – Auswirkungen der Corona-Pandemie und der Digitalisierung für das Zusammenleben. Was braucht es für die Arbeit in und mit Kinder- und Jugendmedien, um Safe Spaces zu schaffen und gleichzeitig die kritische Auseinandersetzung mit Film zu befördern? Wie kann diese Arbeit gemeinsame Erlebnisse schaffen und Gemeinsinn fördern?

Gemeinsam mit Ihnen möchten wir uns diesen Fragen widmen, die nicht nur in der Medienarbeit mit und für junge Menschen relevant sind.

18:00 bis 20:00 Uhr – Nach einer kurzen Vorstellung der Akademie für Kindermedien beleuchtet eine einführende Session anhand aktueller Studienergebnisse das Phänomen Einsamkeit bei Kindern und Jugendlichen. Im Anschluss werden Erfahrungen und Strategien aus der Arbeit von Kino macht Schule des Medienzentrums Wiesbaden sowie der Jungen Filmszene des Bundesverband Jugend und Film e.V. (BJF) vorgestellt und mit dem Publikum diskutiert.

  • Dr. Alexander Langenkamp, Institut für Soziologie, Goethe-Universität, Frankfurt/Main
  • Leonie Rieth, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungen und Beratung, BJF, Frankfurt/Main
  • Maria Weyer, stellv. Geschäftsführerin, Medienpädagogin, Medienzentrum Wiesbaden

Moderation: Margret Albers, Mitglied der Studienleitung AKM

20:00 bis ca. 21:30 Uhr – Im Anschluss gibt es die Gelegenheit für Mixing & Mingling mit Snacks und Getränken. Mit freundlicher Unterstützung der U5 Filmproduktion.

Wir freuen uns auf Sie!