Für vielfältige und hochwertige Kindermedien! Seit 1978.
Seit der Gründung des Förderverein Deutscher Kinderfilm e.V. vor über 40 Jahren setzen wir uns für bessere, vielfältige und speziell auf Kinder zugeschnittene Medienangebote ein. Die Förderung der Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen heute ist gleichzeitig eine Investition in das Publikum von morgen.
Wir vertreten unser Anliegen in politischen und wirtschaftlichen Gremien, so dass konkrete Projekte finanziert werden können. Diese dienen der Qualifikation von Film- und Medienschaffenden, erweitern das Netzwerk und erhöhen die Aufmerksamkeit für Kindermedien und die junge Zielgruppe allgemein. Außerdem organisieren wir im Rahmen von Filmfestivals sowie der Projekte des FDK Fachgespräche zu aktuellen Themen.
Aktuelles
Filmstoffe in allen Facetten: Fünf „besondere Kinderfilme“ gehen in Entwicklung
Für den achten Jahrgang der Initiative „Der besondere Kinderfilm“ gingen insgesamt 46 Filmstoffe ein. Eine Fachjury wählten nun die vielversprechendsten Projekte für einen Zuschuss zur Stoffentwicklung in Höhe von 25.000€ aus. Dabei geht die Bandbreite vom Dokumentarfilm mit animierten Elementen über einen Öko-Thriller im Grünen Band bis zu einer Piraten-Komödie. Die große Resonanz der Branche bestärkt die Initiative in dem Vorhaben, die Vielfalt und Qualität von Kinderfilmen in Deutschland weiter zu verbessern und die Aufmerksamkeit für originäre Filmstoffe zu steigern.
NEWSletter Nr. 1/2020
Die erste Ausgabe 2020 mit Infos zu den Projekten und dem neu gewählten Kuratorium.
Originäre Stoffe für Kinderfilme gesucht!
Auch 2020 werden wieder Treatments für Kinofilme mit einem Zielpublikum von 6 bis 12 Jahren gesucht. Ob Spiel- oder Animationsfilm, Dokumentation oder Hybrid – aktuelle Themen in originellen und vielschichtigen Erzählformen stehen im Vordergrund.