Stellungnahme Novelle FFG/Acht-Punkte-Reformprogramm

2023-06-30T13:28:26+02:0030. Juni 2023|

Mit dieser Stellungnahme zur Novellierung des Filmförderungsgesetzes (FFG) bzw. dem Acht-Punkte-Reformprogramm von Kulturstaatsministerin Claudia Roth bringt der FDK Anregungen für eine angemessene Berücksichtigung der Belange junger Menschen und derer, die Kinderfilme schreiben, produzieren, inszenieren und präsentieren in das aktuelle Gesetzgebungsverfahren ein.

Der neue Podcast Kinderfilm – Das „Making of” von Kinderfilmen

2022-10-11T08:00:41+02:0011. Oktober 2022|

Ab 11. Oktober gibt es alle vierzehn Tage eine neue Folge des neuen Podcast Kinderfilm, in dem Akteur*innen der Kinderfilmlandschaft über ihre Arbeit sprechen. In der ersten Staffel geht es um die Filme DIE SCHULE DER MAGISCHEN TIERE, DER PFAD, DIE GESCHICHTEN VOM FRANZ und WILLI UND DIE WUNDERKRÖTE.

Virtuelle Branchenveranstaltung:   Vielfalt, Empathie und Solidarität: Mehr Perspektiven in Kinder- und Jugendmedien

2022-01-18T17:46:14+01:0015. Dezember 2021|

Wir laden Sie sehr herzlich zu einer virtuellen, öffentlichen Branchenveranstaltung in Zusammenarbeit mit der HessenFilm und Medien ein. Gemeinsam mit unseren Gästen und Ihnen möchten wir erkunden, welche Möglichkeiten und Strategien es gibt, verschiedene Perspektiven in Werke einfließen zu lassen und ihnen damit Ausdruck und Präsenz zu verleihen.

Veröffentlichung Forschungsbericht „Kinder in der Filmkultur: Rezeption und Partizipation”

2021-12-02T10:04:04+01:0002. Dezember 2021|

am 1. Dezember 2021 haben die Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF und der Förderverein Deutscher Kinderfilm e.V. zur Vorstellung des gemeinsam erarbeiteten Forschungsberichts „Kinder in der Filmkultur: Rezeption und Partizipation” geladen. In der Online-Veranstaltung wurden 36 geladenen Gäste aus Filmbranche, Politik und Bildung die Ergebnisse vorgestellt. Anschließend fand in Kleingruppen ein Austausch zur weiteren Arbeit mit den Handlungsempfehlungen statt.

Nach oben