Für vielfältige und hochwertige Kindermedien! Seit 1978.
Seit der Gründung des Förderverein Deutscher Kinderfilm e.V. vor über 40 Jahren setzen wir uns für bessere, vielfältige und speziell auf Kinder zugeschnittene Medienangebote ein. Die Förderung der Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen heute ist gleichzeitig eine Investition in das Publikum von morgen.
Wir vertreten unser Anliegen in politischen und wirtschaftlichen Gremien, so dass konkrete Projekte finanziert werden können. Diese dienen der Qualifikation von Film- und Medienschaffenden, erweitern das Netzwerk und erhöhen die Aufmerksamkeit für Kindermedien und die junge Zielgruppe allgemein. Außerdem organisieren wir im Rahmen von Filmfestivals sowie der Projekte des FDK Fachgespräche zu aktuellen Themen.
Aktuelles
Recording: Panel Kinder- und Jugendpartizipation im Film bei den Sehsüchten
Recording jetzt verfügbar: Ende Juli waren wir zu Gast beim Sehsüchte Festival der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf, um in einem Panel über die Partizipation von Kindern und Jugendlichen im Film zu sprechen. Auf dem Podium begrüßten wir Nola (13) und Eva-Maria von der FBW-Jugend Filmjury sowie Selma (10) und Theresia von der Akademie für Kindermedien.
Parole Emil 02/2021: Erzählen für junge Leute
Pünktlich zur Urlaubzeit erscheint die zweite Folge von Parole Emil. Anne und Hanna unterhalten sich dieses Mal über "Erzählen für junge Leute". Während sie durch den Goethepark in Weimar spazieren, geht es darum, wie man Themen für Kinder und Jugendliche aufbereitet, auch wenn es mal schwierig oder kompliziert wird. Mit einem Beitrag von Johanna Faltinat und Letícia Milano vom Büro für vielfältiges Erzählen, einem exklusiven Vortrag von Frank Kühne, dem Programmleiter des Carlsen Verlages, sowie ein Interviews mit den Autor*innen Franziska Biermann und Viola Lippmann.
Die Preisträgerinnen der Akademie für Kindermedien 2020/2021
Am 10. Juni stellten die Teilnehmer*innen von Formate aus Thüringen und die Stipendiatinnen der Akademie für Kindermedien online ihre 17 Kinder- und Jugendmedienprojekte einem Publikum aus rund 200 Branchenvertreter*innen vor. In der kurzweiligen Videokonferenz wurden auch die Preise der Akademie für Kindermedien 2020/2021 vergeben.