Für vielfältige und hochwertige Kindermedien! Seit 1978.
Seit der Gründung des Förderverein Deutscher Kinderfilm e.V. vor über 40 Jahren setzen wir uns für bessere, vielfältige und speziell auf Kinder zugeschnittene Medienangebote ein. Die Förderung der Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen heute ist gleichzeitig eine Investition in das Publikum von morgen.
Wir vertreten unser Anliegen in politischen und wirtschaftlichen Gremien, so dass konkrete Projekte finanziert werden können. Diese dienen der Qualifikation von Film- und Medienschaffenden, erweitern das Netzwerk und erhöhen die Aufmerksamkeit für Kindermedien und die junge Zielgruppe allgemein. Außerdem organisieren wir im Rahmen von Filmfestivals sowie der Projekte des FDK Fachgespräche zu aktuellen Themen.
Aktuelles
NEWSletter Nr. 2/2020
Die zweite Online-Ausgabe mit Infos zu den Projekten und einer kleiner Auswertung der Mitgliederumfrage.
Drehbeginn für den zehnten „besonderen Kinderfilm“
„Nachtwald“ von Regisseur André Hörmann hat als zehnter Film der Initiative Drehbeginn. +++ Der Tanzfilm „Into the Beat“ erhält beim 60. Internationalen Filmfestival in Zlín den Publikumspreis und den Preis der Ökumenischen Jury. +++ Das Deutsche Kinder Medien Festival Goldener Spatz, das ab dem 20. September nachgeholt wird, feiert die Eröffnung mit „Madison“ von Kim Strobl. +++ Weiterhin finden zwei Webinare statt, in denen die Entwicklung und Produktion von zwei „besonderen Kinderfilmen“ Thema ist.
Es geht wieder los: Neuigkeiten rund um die „besonderen Kinderfilme“
Trotz erschwerter Arbeitsbedingungen in der Filmbranche setzt „Der besondere Kinderfilm“ das Engagement um originäre Stoffe für ein Publikum ab 6 Jahren fort: Zwei Projekte werden weiterführend gefördert, darunter der erste Animationsfilm der Initiative; der Tanzfilm „Into the Beat“ bereitet sich nach der allgemeinen Kinopause auf den Deutschland-Start vor. Weiterhin wächst die Zahl der beteiligten Institutionen: Die HessenFilm und Medien ist nun Teil der Initiative, die damit 27 Partner*innen aus allen Bereichen der Film- und Fernsehbranche vereint.