Podcast Parole Emil!2024-07-04T15:06:38+02:00

Parole Emil! – Das Kindermedien-Magazin zum Anhören

Kaum eine Zielgruppe ist so agil, innovationsaffin, aber auch kritisch wie Kinder. Dies erfordert bei allen Medienschaffenden in diesem Bereich offene Augen und Ohren. Doch durch den überfüllten Markt und die sich rasant verändernde Mediennutzung verschwimmen die Grenzen zwischen den Formaten und Plattformen – wie soll man da noch mithalten?

Wie der Kleine Dienstag, der in Erich Kästners Klassiker „Emil und die Detektive“ am Telefon sitzt und die neuesten Nachrichten entgegen nimmt, wollen wir einen Überblick über die Neuigkeiten und Trends aus der Kindermedienbranche geben. Dabei geht es nicht nur um neue und alte Formate sowie deren Inhalte, sondern auch um die Macher*innen dahinter. Geeint werden sie dabei von dem Ziel, Kindern ein vielfältiges und hochwertiges Medienangebot zu bieten.

Der Podcast richtet sich an Medienschaffende – aber längst nicht nur an dieselben 300, die immer auf den Filmfestivals zusammen kommen. Der Markt ist bunter und so ist auch unser Publikum: von Studierenden bis Literaturagent*innen, Autor*innen, Kinomacher*innen oder Redakteur*innen, ob Film, Serie, Buch, Hörinhalt, Web oder Game. Durch inspirierende Gäste und spannende Geschichten aus allen Bereichen der Kindermedienbranche liefert der Podcast Innenansichten und Anreiz sich mit Content für die junge Zielgruppe zu beschäftigen.

Die Gastgeberinnen Anne Schultka und Hanna Reifgerst nehmen die Zuhörer*innen in jeder Folge mit zu einem Spaziergang in Weimars grünen Goethe-Park an der Ilm. Dort tauschen sie sich über die Inhalte der Streaming-Plattformen und Mediatheken aus. Manchmal ist auch eine DVD dabei, jedenfalls gibt es danach keine Ausreden mehr: Diese Sachen sollte man gesehen haben! 

Anne…

bevorzugt Tee in ihrem Thermosbecher. Nicht nur zu den Spaziergängen in Weimar, wo sie Medienmanagement studiert hat. Auch bei den Fachgesprächen der europäischen Lobbyinitiative KIDS Regio, die Anne hauptberuflich organisiert, kommt regelmäßig ein gebrühtes Heißgetränk zum Einsatz. Anne ist begeisterte Brettspielerin, ein Mitglied des Hause Slytherin, Brotliebhaberin und nicht weniger passionierte Garten-Anfängerin. Und von ihrer Dachterrasse aus kann sie bei gutem Wetter ihre Heimat, die Ostsee, sehen…

Hanna…

kennt den Park an der Ilm wie ihre Westentasche, schließlich lebt sie bereits seit 2004 in Weimar, wo sie an der Bauhaus-Universität Visuelle Kommunikation studiert hat. Mindestens genauso lange engagiert sie sich für Kindermedien – erst mit eigenen Projekten und von 2013 bis 2022 als Projektkoordinatorin der Initiative „Der Besondere Kinderfilm“. Hanna hat immer einen guten Film- oder Serientipp parat, genauso wie sachdienliche Hinweise zum Heimwerkeln und Gärtnern. Außerdem lohnt es sich zum wöchentlichen Kinderkino bei ihrer vierköpfigen Familie + Kater vorbeizuschauen – die Popcornmaschine wartet…

Ihr habt eine Empfehlung, einen Themenvorschlag oder eine Frage?
Nehmt eine Sprachnachricht bis maximal 30 Sekunden auf und/oder schreibt uns eine Mail an: podcast@foerderverein-kinderfilm.de

Zu den Folgen

Parole Emil 03/2021: Historisches Erzählen

Die dritte und letzte Folge für das Jahr 2021 handelt von historischen Geschichten für Kinder und Jugendliche. Anne und Hanna stellen sich der Frage, ab wann etwas als historisch gilt und wo der Übergang zu anderen Genres, wie Fantasy liegt. Wie viel muss man vorher über Geschichte wissen und wie weit darf kreative Freiheit bei Biografien gehen? Es gibt jede Menge Empfehlungen zum Sehen und Lesen. Und natürlich sind wieder Gastbeiträge mit dabei!

Parole Emil 02/2021: Erzählen für junge Leute

Pünktlich zur Urlaubzeit erscheint die zweite Folge von Parole Emil. Anne und Hanna unterhalten sich dieses Mal über "Erzählen für junge Leute". Während sie durch den Goethepark in Weimar spazieren, geht es darum, wie man Themen für Kinder und Jugendliche aufbereitet, auch wenn es mal schwierig oder kompliziert wird. Mit einem Beitrag von Johanna Faltinat und Letícia Milano vom Büro für vielfältiges Erzählen, einem exklusiven Vortrag von Frank Kühne, dem Programmleiter des Carlsen Verlages, sowie ein Interviews mit den Autor*innen Franziska Biermann und Viola Lippmann.

Parole Emil 01/2021: Home Entertainment

Die erste Folge des neuen Podcast vom Förderverein Deutscher Kinderfilm e.V. Anne und Hanna widmen sich darin dem "Home Entertainment": Mit Beiträgen von Johanna Faltinat und Letícia Milano vom Büro für vielfältiges Erzählen, Nicola Jones und Christina M. Schollerer von der Deutschen Kinder Medien Stiftung Goldener Spatz sowie Interviews mit den Autor*innen Andreas Völlinger, Viola Lippmann und TV-Moderator André Gatzke.

Webplayer

Nach oben