NEWSletter Nr. 1/2023
Die erste Ausgabe 2023 mit frischen Infos zu den Projekten des Vereins und Neuigkeiten unserer Mitglieder.
Die erste Ausgabe 2023 mit frischen Infos zu den Projekten des Vereins und Neuigkeiten unserer Mitglieder.
PAROLE EMIL! geht ins dritte Jahr. Aus diesem Anlass wagen Anne und Hanna ein Experiment und berichten von der geschäftigen Frühjahrs-Saison auf den Filmfestivals Europas.
Der FDK sucht aktuell eine Werkstudent*in mit dem Schwerpunkt der Außen- und Innenkommunikation (m/w/d) als Unterstützung in der Geschäftsstelle Erfurt.
Die fünfte Folge von PAROLE EMIL! führt durch das winterliche Weimar. Anne und Hanna sprechen über Kinder- und Jugenmedien, die sich mit dem echten Leben beschäftigen - aber was bedeutet das eigentlich? Können Spielfilme "echt" sein oder landet man automatisch bei Reportagen? Es geht um Biografien, Geschichten nach wahren Begenheiten und Informations-Medien.
Die Herbst-Ausgabe 2022 mit Infos zu den Projekten und Neuigkeiten unserer Mitglieder.
Ab 11. Oktober gibt es alle vierzehn Tage eine neue Folge des neuen Podcast Kinderfilm, in dem Akteur*innen der Kinderfilmlandschaft über ihre Arbeit sprechen. In der ersten Staffel geht es um die Filme DIE SCHULE DER MAGISCHEN TIERE, DER PFAD, DIE GESCHICHTEN VOM FRANZ und WILLI UND DIE WUNDERKRÖTE.
Die erste Ausgabe des Jahres mit Infos zu den Projekten und Neuigkeiten unserer Mitglieder.
Begleitet Anne und Hanna in den frühsommerlichen Goethepark in Weimar, während sich die beiden über Kunst unterhalten. Was ist eigentlich Kunst? Und wie werden Kunstwerke, Künster*innen und deren Schaffen in Medien für KInder und Jugendliche dargestellt? Wie können Filme, Bücher, Serien, Spiele... einen Zugang zu Kunst ermöglichen?
Im Rahmen der 2. FDK-Treffpunktes standen Projekte aus den Reihen des Fördervereins, zu denen man in kleinen Gruppen ins Gespräch kommen und nach Verbündeten suchen konnte.
Wir laden Sie sehr herzlich zu einer virtuellen, öffentlichen Branchenveranstaltung in Zusammenarbeit mit der HessenFilm und Medien ein. Gemeinsam mit unseren Gästen und Ihnen möchten wir erkunden, welche Möglichkeiten und Strategien es gibt, verschiedene Perspektiven in Werke einfließen zu lassen und ihnen damit Ausdruck und Präsenz zu verleihen.